Einlass 19:30, Beginn 20:00

Vorverkauf 12€
Abendkasse 15€


Getrieben von hohen Tempi und Blastbeat-orientierten Drums schlägt ERIDU die Brücke zwischen stampfendem Death Metal und melodischem Black Metal. Düsteres Riffing trifft auf epische Soundwand. Verpackt im erzählerisch orientalischen Gewand steht ERIDU für anspruchsvollen, vielseitigen Extreme-Metal, der Genre-Grenzen fließend verschmelzen lässt. Liebhaber von Nile, Melechesh, Behemoth und Keep of Kalessin werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Mit dem Album Enuma Elish lassen ERIDU das Erbe der seit langem untergegangenen mesopotamischen Hochzivilisation wiederaufleben. Benannt nach der ältesten Stadt des Zweistromlandes schlagen die Münchner ein weiteres Kapitel des orientalischen Extreme Metal auf. Nachdem ihr Debut Lugalbanda (2019) national wie auch international Aufsehen erregen konnte (Wacken Metal Battle Finale Deutschland 2022, Inferno Metal Festival 2022 in Oslo) knüpfen ERIDU mit ihrem zweiten Full Length Album Enuma Elish an ihr erzählerisches Konzept an.

VARGSHEIM vereinen atmosphärischen Black Metal mit dreckigem Rock und deutschen Texten zu einem sehr eigenen Stil, voller Leidenschaft und Energie. Aus den Überresten von „BLUTRUNST“ setzt sich 2005 die erste Besetzung der Band mit Sänger & Gitarrist Kaelt, Sänger & Bassist Harvst sowie Schlagzeuger Blutwolf zusammen. Anfang 2006 wird in Eigenregie eine DEMO-CD eingespielt, für die Harvst erstmals das Artwork zeichnet. Bis zum heutigen Tag ist er Hauptverantwortlicher in Sachen grafische Gestaltung. Musikalisch und textlich bewegt sich die Band ursprünglich zwischen Depressive- und Pagan-Black Metal, jedoch mit Rock-Einflüssen. Kurze Zeit später kommt es zum ersten und einzigen Line-Up-Wechsel und Naavl übernimmt das Schlagzeug. An dieser Besetzung hat sich seit dem ersten Auftritt 2007 nichts geändert.

Ad Nemori aus München stehen für eine mitreißende Live-Performance, die den Zuhörer mit einem abwechslungsreichen Set zwischen bedrohlicher Härte und sphärischen Momenten in ihren Bann zieht.
Druckvolles Riffing, tiefe Doom-Growls und Blastbeat-Gewitter treffen auf opulente Orchesterarrangements und verträumt-harmonische Atmosphären voller Emotion. Die Band hat einen eigenständigen Stil etabliert, der sich gekonnt zwischen den Bandbreiten des Atmospheric Black, Melodic Death und Post Metal bewegt.
Die Stimmung der Musik aufgreifend, werden lyrisch die Fehler des menschlichen Denkens und die gesellschaftlichen Abgründe sowohl mit metaphorischer Bildgewalt als auch mit bitterem Realismus behandelt.
So konnte das Sextett aufgrund seiner langjährigen Bühnenerfahrung und visuellen Stilmitteln stets mit einer einzigartigen Show überzeugen und einen fesselnden Spannungsbogen erschaffen.

 

 

Infos für Bands und Booker

Anfahrt/Load in

Anfahrt/Load in

Die Anfahrt und Parkmöglichkeiten (nur für Bands & Mitarbeiter*innen, nicht für Besucher - diese sind hier beschrieben) könnt ihr hier am besten Weiterlesen
Virtueller Rundgang

Virtueller Rundgang

Ihr wollt Euch im b-hof umschauen, könnte aber gerade nicht vorbeikommen? Hier die Lösung: Weiterlesen
Technical Rider

Technical Rider

Unsere aktuellen Tec-Rider findet hier hier: Weiterlesen
Ihr wollt auftreten?

Ihr wollt auftreten?

Wie komme ich an einen Gig im b-hof? Weiterlesen
  • 1

Kontakt

Jugendzentrum 
Bechtolsheimer Hof
Hofstr. 16
97070 Würzburg

Tel.: 0931/56309
Fax: 0931/4651048

E-mail: info@b-hof.de
facebook: b-hof
Instagram: bhofwuerzburg
FlickR: bhof

Öffnungszeiten

Di: 17:00 Uhr - 21:00 Uhr
Mi - Do: 14:00 - 21:00 Uhr
Fr: 17:00 - 23:30 Uhr
Sa: 18:00 - 23:30 Uhr
(Fr & Sa bei Veranstaltungen Saal bis 24:00 Uhr)

Kartenvorverkauf

b-hof

Das städtische Jugendzentrum Bechtolsheimer Hof (b-hof) besteht aus drei Bereichen: Unser offenes Jugendcafé, verschiedenen Workshopangeboten und unserem Liveclub mit Konzerten am Wochenende und Proberaum. Bilder von Veranstaltungen und Aktionen findet Ihr auf unserer Flickr Seite... 

Weiterlesen:
Allgemeine Infos / Jugendcafe und Workshops / Veranstaltungen im B-Hof